Datenschutzerklärung (Stand: 29.04.2020)

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4,Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://www.geneon-vermoegen.net abrufen.

 

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:

http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion

„Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

 

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

 

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske.

Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

 

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:

https://de-de.facebook.com/about/privacy#

 

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO).

 

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für diese Facebook- oder Instagram-Seite ist die Geneon Vermögensmanagement AG, gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. („Facebook Ltd.“). Sie erreichen uns postalisch unter Geneon Vermögensmanagement AG, Glockengießerwall 26, 20095 Hamburg oder telefonisch unter 040-6887966-0. Unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren Sie per E-Mail (datenschutz@geneon-vermoegen.net) oder per Post an zuvor genannte Adresse. Unsere allgemeinen Datenschutzinformationen finden Sie hier: ttps://www.geneon-vermoegen.net/datenschutz.

Wir haben eine Vereinbarung mit Facebook Ltd. über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese Vereinbarung, die sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“ bzw. „Page Insights Controller Addendum“ finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. In Bezug auf die sog. „Facebook-Insights-Daten“ (im Folgenden „Facebook-Insights“) übernimmt Facebook Ltd. auf Grundlage dieser Vereinbarung wesentliche Pflichten, insbesondere zur Information von Betroffenen und zur Wahrung von Betroffenenrechten. Diese Rechte umfassen:

○          Auskunftsrecht

○          Recht auf Berichtigung

○          Recht auf Löschung

○          Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

○          Recht auf Unterrichtung gemäß

○          Recht auf Datenübertragbarkeit

○          Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

○          Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Facebook- und Instagram-Auftritt erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Wir nutzen Facebook und Instagram, um unsere Angebote zu präsentieren und mit Ihnen zu kommunizieren. Dabei kommunizieren wir ggf. direkt über Facebook mit Ihnen, um Ihre über Facebook gestellten Anfragen zu beantworten. Darüber hinaus nutzen wir Daten von Facebook und Instagram, um die Reichweite unserer Verbandskommunikation auszuwerten und zu verbessern. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, soweit eine Löschung oder Verarbeitungseinschränkung möglich ist. Die Kommunikation über Facebook ist potentiell unsicher. Sie können uns jederzeit auch über andere Wege kontaktieren.

Wir nutzen die „Facebook-Insights“-Funktionen von Facebook auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten, um anonymisierte statistische Daten über die Nutzung und die Besucher unserer Facebook- und Instagram-Seiten zu erhalten. Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO unser berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation und insbesondere der Optimierung unserer Facebook- und Instagram-Auftritte. Über „Facebook-Insights“  erhalten wir Informationen über die Nutzung unserer Facebook- und Instagram-Seiten, insbesondere anonymisierte Informationen über die Besucherprofile einschließlich demografischer und geografischer Auswertungen. Diese Nutzungsstatistiken werden von Facebook Ltd. ggf. auch geräteübergreifend erstellt, wenn Sie Facebook oder Instagram auf mehreren Endgeräten nutzen (z.B. im Browser und in der App).

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge von Facebook haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik von Facebook.

Die Datenverarbeitung im Rahmen von „Facebook-Insights“ erfolgt durch Facebook Ltd. auf Basis der unter Ziff. 1 genannten Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit. Wir erhalten von Facebook Ltd. ausschließlich anonymisierte Daten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. im Rahmen von „Facebook-Insights“ finden Sie hier https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. finden Sie für Facebook hier: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und für Instagram hier: https://help.instagram.com/519522125107875.

 

Datenweitergabe an Facebook Inc.

Facebook Ltd. übermittelt möglicherweise im Rahmen seiner Datenverarbeitung personenbezogene Daten an Facebook Inc. mit Sitz in den USA. Soweit nach diesen Datenschutzhinweisen personenbezogene Daten in ein Land übermittelt werden, das weder Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder ein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist (Drittland) erfolgt dies, soweit möglich, auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung von Standarddatenschutzklauseln. Bei der Verwendung von Standarddatenschutzklauseln streben wir an, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten zu implementieren.

 

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Facebook-Plattform erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.

 

Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite.

 

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter info@geneon-vermoegen.net oder der postalischen Adresse erreichen.